27 Apr
Vorbericht: Helmut Lichtenberg Gedenkturnier 2025
Tradition trifft Leidenschaft: Gedenkturnier beim Friedenauer TSC"
31 Aug
1.D-Jugend/ U13
Freundschaftsspiel bei BFC Südring I und Punktspiel gegen Weißenseer FC I
Freundschaftsspiel bei BFC Südring I am 25.8.21
Bevor es am Wochenende wieder um Punkte in der Liga ging, hatten wir am vergangenen Mittwoch, den 25.8., in einem Freundschaftsspiel bei BFC Südring I zunächst Gelegenheit, weiter Spielpraxis für die kommenden Aufgaben zu sammeln. Der Trainer war sehr gespannt, inwiefern wir gegen einen - im Vergleich zu denen letzten Spielen - stärkeren Gegner die eingeübten Trainingsinhalte der vergangenen Wochen in der Praxis umsetzen würden. Dabei ging es insbesondere um das Freilaufverhalten in der Offensive und um ein koordiniertes und intelligentes Defensivverhalten. Hinsichtlich der Spielerpositionen wurde abermals viel experimentiert und es standen auch wieder einige unserer „Neuzugänge“ auf dem Platz.
Die erste Halbzeit zeigte eindrücklich, dass unser offensives Kombinationsspiel gegen einen pressenden und bissigen Gegner wie Südring der Verbesserung bedarf. Auch wenn die Ballbesitzphasen zwischen beiden Teams vielleicht ausgeglichen verteilt waren, das Spielgeschehen war eindeutig in unsere Spielhälfte verlagert. Wir hatten den Ball, versuchten uns nach vorne zu kombinieren, scheiterten spätestens im Mitteldrittel, fingen den Angriff von Südring ab – und das Spiel startete von vorne. Das Geschehen fortwährend unweit des eigenen Tores ablaufen zu sehen, war durchaus unbefriedigend, Torchancen für Südring waren jedoch Mangelware. In der Verteidigung waren wir hellwach und standen dem Gegner in Sachen Einsatz in nichts nach. Die wenigen Male, in denen Julian im Tor geprüft wurde, war er zur Stelle und konnte hervorragend parieren. Die wenigen Male, in denen wir uns überhaupt bis zum gegnerischen Tor vorarbeiten konnten, verpufften meist ohne dass wir zum Abschluss gekommen wären. Einzige Ausnahme: In Minute 10 fasste sich Fares nach einem der wenigen gelungene Tempogegenstöße ein Herz und schoss aus spitzem Winkel unter die Latte zum 1:0 ein! Mit dieser schmeichelhaften Führung ging es in die Halbzeitpause.
Wir waren uns in der Pause einig, dass wir uns nicht von der Führung blenden lassen. Die allgemeine Spielanlage bedurfte dringender Verbesserung: Entweder wir schaffen es, den Spieß mal umzudrehen und Südring in deren Hälfte durch Pressing festzunageln oder wir nutzen deren offensive Ausrichtung, um durch schnelle Gegenstöße eiskalt zum Erfolg zu kommen. Dazu wiederum bräuchten wir bessere Anspielstationen im mittleren Spielfelddrittel. Leider verlief die zweite Hälfte dann gänzlich anders. Wir konnten das Spiel zwar wesentlich offener gestalten als in Hälfte eins, Südring tat jedoch das, was wir unter Druck – bewusst! – vermieden hatten. Mit vielen langen Bällen stellten sie unsere aufgerückte Verteidigung vor erhebliche Probleme. Die Folge waren drei blitzsaubere Südring-Tore innerhalb der ersten 10 Minuten (34“, 38“, 39“). Auf der anderen Seite mussten wir uns jede Torchance hart erarbeiten. Dabei fehlte uns dann sowohl die Zielstrebigkeit als auch das Abschlussglück. Die Treffsicherheit zeigte Südring: In Minute 53 und 55 zogen sie auf 1:5 davon. Erst jetzt ließen auch wir kurzzeitig unsere gesamte Qualität aufblitzen. Zwei schöne Kombinationen brachten uns zwei schnelle Anschlusstore (Redon, 56“; Ben, 57“) und warfen die Frage auf, wieso das erst vier Minuten vor Schluss gelang. Weitere Tore für uns waren möglich, den Schlusspunkt zum 3:6 setzte aber Südring (60“).
In der Gesamtbetrachtung kamen wir an diesem Tag nicht über gute Ansätze hinaus. Zu wenig Spielkontrolle, mangelnde Torgefahr und Anfälligkeit bei Kontern sorgten für ein Ergebnis, das nicht unbedingt die bessere Mannschaft zum Sieger machte, aber alles in allem gerecht war. Wir bedanken uns bei Südring für die Einladung zu dem Spiel, das auch ohne Schiedsrichter stets fair ablief. Für die Saison wünschen wir Euch viel Erfolg.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Aaron, Ben, Erik, Fares, Ian, Julian K. (TW), Niki, Redon, Tim, Tom C., Richard
Punktspiel gegen Weißenseer FC I am 28.8.21
Zum zweiten Punktspiel der Saison hatten wir am vergangenen Samstag den Weißenseer FC zu Gast in der Bosestraße. Rechnet man unser internes Testspiel am Ende der Sommerferien hinzu, so stand zugleich unser siebter Auftritt binnen drei Wochen auf dem Programm. Hinzu kommen im gleichen Zeitraum acht teilweise sehr intensive Trainingseinheiten. Unsere Saisonvorbereitung ist damit vorerst abgeschlossen und der Trainer war gespannt, ob wir aus den letzten Wochen die richtigen Lehren für ein ansprechendes Spiel gezogen haben. Die Teambesprechung konnte diesmal länger ausfallen als bei den vergangenen Spielen. Von zentraler Bedeutung ist, dass wir unabhängig von allen „taktischen“ Ideen einerseits als Kollektiv funktionieren, d.h. uns gegenseitig motivieren und instruieren sowie GEMEINSAM verteidigen und angreifen. Auf der anderen Seite ist auf individueller Ebene von jedem Einzelnen maximale Lauf- und Einsatzbereitschaft gefordert. Nur wenn diese Punkte stimmen, werden wir Erfolg haben! Ansonsten hieß es, hinten kompakt, koordiniert und kampfeslustig zu verteidigen. Vorne brauchen wir Breite und Tiefe im Spiel – ohne dabei allerdings die Abstände zu groß werden zu lassen! Gut gerüstet und bis in die Haarspitzen motiviert gingen wir ins Spiel, in dem wir leider kurzfristig verletzungsbedingt auf Paul verzichten mussten.
Wir zeigten von Beginn an, dass wir – nicht anders als Weißensee – die Zweikämpfe annahmen. Dabei ließen auch teilweise eklatante körperliche Größenunterschiede uns nicht vor beherztem Einsatz zurückschrecken. Man merkte zwar, dass – nicht anders als wir – sich auch Weißensee einiges für das Spiel vorgenommen hatte. Einzig, wir waren es, die von der ersten Minute an den Takt vorgaben! Die Mischung aus Dribbling und Passspiel stimmte. Wir konnten das Geschehen kontrollieren, ohne in der Defensive in Gefahr zu geraten. Im letzten Drittel erschwerten uns kompakt stehende und bissig verteidigende Weißenseer das Leben. Aber mit Kreativität und oft gutem Blick für den freien Mitspieler konnten wir ein ums andere Mal Gefahr heraufbeschwören. In Minute 5 gingen wir durch Redon mit 1:0 in Führung. Im Folgenden verhinderte mal die vielbeinige Weißenseer Abwehr samt Torwart, mal fehlende Zielgenauigkeit unsererseits weitere Treffer. Auffällig war aber auch, dass wir in einigen vielversprechenden Szenen den Moment zum Abschluss schlichtweg verpassten und zu verspielt agierten. So kam in der ersten Hälfte lediglich ein weiteres, von Finley mustergültig vorbereitetes Tor (Redon, 17“) hinzu. Wir spielten ohne Frage unsere beste Halbzeit der bisherigen Saison. Angesichts der Torausbeute muss in diesem Zusammenhang jedoch vor allem die Defensive gelobt werden! Dort bestachen wir nicht nur durch geschicktes Positionsspiel und bedingungslosen Einsatz bei aufkeimenden gegnerischen Kontersituationen, sondern konnten angefangen bei Tom im Tor in der Regel auch einen geordneten Spielaufbau in die Wege leiten.
Ob der Darbietung in der ersten war die Devise für die zweite Hälfte klar: So weiter machen, keinen Deut nachlassen und mehr Abschlüsse wagen. Der zweite Spielabschnitt war dann keine 60 Sekunden alt, da markierte Redon seinen dritten Treffer des Tages. Der Kampfgeist der Weißenseer war damit zwar nicht gebrochen, jedoch verloren sie mit zunehmender Spielzeit die Kompaktheit vor dem eigenen Tor. Unser Versäumnis lag darin, dies nicht konsequent (genug) auszunutzen. Wir legten zwar noch zwei weitere Treffer durch Mäx (43“) und Erik (46“) nach, ansonsten scheiterten wir jedoch viel zu häufig entweder am Aluminium – davon hatten wir am Ende mehr Treffer als Tore – oder an uns selbst, indem wir unser Kombinationsspiel phasenweise der Eigensinnigkeit opferten. Weitgehend fehlerfrei präsentierten wir uns dafür in der Defensive. Auch wenn offener stehende Weißenseer durchaus die Gelegenheit zu einem Treffer hatten. Letztlich scheiterten sie spätestens an Tom, der auch im dritten Pflichtspiel der Saison ohne Gegentor blieb!
Am Ende steht ein vielversprechender Auftritt der 1.D, der Lust auf mehr macht! Wir finden immer besser zusammen und es scheint zumindest, als näherten wir uns kontinuierlich unserem tatsächlichen Leistungsvermögen. Der Trainer ist zuversichtlich, dass der Schein nicht trügt. Die nächste Bewährungsprobe folgt am kommenden Samstag, wenn wir bei Pfeffersport antreten, gegen die wir in der letzten Saison noch knapp mit 2:3 unterlegen waren. Wir bedanken uns bei Weißensee für das stets faire Spiel und bei dem Schiedsrichter für die einwandfrei Spielleitung.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Erik, Finley, Ian, Julian W., Mäx, (Paul), Redon, Tim, Tom C., Tom L. (TW), Willem
Freddy
27 Apr
Tradition trifft Leidenschaft: Gedenkturnier beim Friedenauer TSC"
07 Jun
Für die kommende Saison 2022/23 möchte die 1.D des Friedenauer TSC allen interessierten Kindern des Jahrgangs 2010 die Gelegenheit zu einem Probetraining geben.