11 Mai
???? WIR SUCHEN DICH! ????
Social Media Beauftragte*r (ehrenamtlich) Für den Friedenauer TSC 1886 e.V. – Fußball
12 Mai
Fußball | Abteilungsleitung
Klassenstufe 4 bis 6 auf dem Sportplatz aktiv
Seit Montag läuft an der Ruppin-Grundschule ein einwöchiges Fußballprojekt für die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen. Trainiert wird täglich auf dem Sportplatz an der Wiesbadener Straße. Ziel des Projekts ist es, den Kindern zentrale fußballerische Grundtechniken näherzubringen, ihre Bewegungssicherheit zu fördern und den Spaß an Sport und Teamspiel zu stärken.
Das Projekt ist thematisch strukturiert: Jeder Tag widmet sich einem bestimmten Schwerpunkt, der in altersgerechten Übungen und kleinen Spielformen vermittelt wird.
Montag – Dribbeln: Am ersten Tag lernen die Kinder verschiedene Arten des Dribbelns kennen. In Parcours und Bewegungsspielen trainieren sie ihre Ballkontrolle, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Dabei steht im Mittelpunkt, wie man den Ball sicher und schnell am Fuß führt – sowohl mit rechts als auch mit links.
Dienstag – Passen: Der zweite Tag widmet sich dem Zusammenspiel im Team. In Partnerübungen, Lauf- und Kombinationsspielen wird das Passen mit der Innenseite, Außenseite und in der Bewegung geübt. Die Kinder erfahren, wie wichtig Kommunikation, Timing und Genauigkeit im Zusammenspiel sind.
Mittwoch – Torschuss: Zur Wochenmitte wird das gezielte Schießen auf das Tor trainiert. Verschiedene Schusstechniken – mit dem Spann, mit der Innenseite, aus dem Lauf oder nach einer Finte – werden ausprobiert. Die Kinder dürfen mit viel Begeisterung aufs Tor schießen und erleben Erfolgserlebnisse beim Treffen des Netzes.
Donnerstag – Fintieren: An diesem Tag lernen die Kinder, sich kreativ gegen Gegenspielerinnen und Gegenspieler durchzusetzen. Es werden einfache, aber effektive Finten wie der Übersteiger, Körpertäuschungen oder Richtungswechsel geübt. In kleinen Spielsituationen wenden die Kinder die Tricks direkt an.
Freitag – Spiel und Spaß: Am letzten Projekttag steht das freie Spiel im Mittelpunkt. In kleinen Turnieren und Mannschaftsspielen können die Kinder das Gelernte anwenden. Dabei geht es vor allem um Teamgeist, Fairness und Freude an der Bewegung.
Das Projekt findet bei den Kindern großen Anklang. Sie sind mit viel Motivation und Begeisterung dabei, probieren neue Dinge aus und wachsen an den täglichen Herausforderungen. Gleichzeitig stärken sie ihre sozialen Kompetenzen, üben sich in Fairplay und sammeln wichtige Bewegungserfahrungen.
11 Mai
Social Media Beauftragte*r (ehrenamtlich) Für den Friedenauer TSC 1886 e.V. – Fußball